Anleitung: Installation und Gruppenschaltung von MundoClima MUCS-Deckenkassetten mit KJR-29B1/BK-E

Anleitung: Installation und Gruppenschaltung von MundoClima MUCS-Deckenkassetten mit KJR-29B1/BK-E

Anleitung: Installation und Gruppenschaltung von MundoClima MUCS-Deckenkassetten mit KJR-29B1/BK-E

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mehrere MundoClima-Deckenkassetten des Typs MUCS erstmalig installieren und gemeinsam über die Wandfernbedienung KJR-29B1/BK-E steuern (Gruppenschaltung). Die Schritte umfassen die benötigten Komponenten, den Verkabelungsplan, die Adressierung der Innengeräte, die Konfiguration der Fernbedienung zur Gruppensteuerung sowie Hinweise zur Stromversorgung, Inbetriebnahme und Sicherheit.

Benötigte Komponenten und Materialien

  • MundoClima MUCS Deckenkassetten – die zu installierenden Inneneinheiten (Kassettengeräte)
  • Wandgebundene Fernbedienung KJR-29B1/BK-E – Kabel-Controller zur Wandmontage
  • Verbindungskabel – abgeschirmtes 4-adriges Steuerkabel (z.B. 4×0,5mm², geschirmt)
  • Adapter/Kabelsätze – sofern vom Hersteller vorgesehen für Master-/Slave-Verbindungen
  • Montagematerial – Schrauben, Dübel, ggf. Unterputzdose (86er Norm)
  • Werkzeug – Schraubendreher, Bohrmaschine, Spannungsprüfer etc.

Installation der Wandfernbedienung


  1. Strom abschalten: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung aller betroffenen Leitungen unterbrochen ist.
  2. Montageort wählen: Die Wandbedienung sollte gut zugänglich und frei von Hitze, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung montiert werden.
  3. Montage: Öffnen Sie die Fernbedienung, befestigen Sie die Rückplatte direkt an der Wand oder auf einer Unterputzdose.
  4. Kabel verlegen: Ein 4-adriges, geschirmtes Steuerkabel wird separat von Netzleitungen geführt. Die Abschirmung wird einseitig geerdet.
  5. Anschluss Fernbedienung: Die Klemmen sind meist mit A, B, C, D beschriftet:
    • A: Datenbus +
    • B: Datenbus -
    • C: +5V (vom Innengerät)
    • D: GND
  6. Verbindung zum Innengerät: Anschlüsse am Kassettengerät laut Herstellerbezeichnung verbinden.

Gruppenschaltung mehrerer Innengeräte

  1. Parallelverkabelung: Datenleitungen A und B werden zu allen Geräten durchverbunden. Nur ein Gerät versorgt C und D zur Fernbedienung.

  2. Prüfung: Alle Leitungen kontrollieren. Keine Isolationsmessung durchführen.


Adressierung und Konfiguration

  1. Adressen vergeben (falls nötig):
    • UP + DOWN für 8 Sek. drücken
    • MODE zeigt Geräteadresse
    • Mit UP/DOWN ändern, mit FAN bestätigen
    • Mit Silent/OK beenden
  2. Parameter-Modus aufrufen: MODE + FAN für 5 Sekunden drücken. Mit Silent/OK und UP/DOWN Parameter ändern.
  3. Adressen deaktivieren: Parameter „1“ auf „None“ setzen für Gruppensteuerung.
  4. Weitere Parameter prüfen:
  • 0: Moduswahl (Cool-only/Cool-Heat)
  • 2: Auto-Restart (Yes)
  • 3: Filterintervall (z.B. 2500h)
  • 5: IR-Funktion (Yes/None)
  • 6: Temperatureinheit (°C)
  1. Menü verlassen: Silent/OK oder 30 Sekunden warten.

Inbetriebnahme

  1. Strom einschalten: Prüfen, ob Display der Fernbedienung aktiv ist. Fehleranzeigen beachten.
  2. Funktionstest:
  • Ein/Aus: Alle Geräte reagieren
  • Modus, Temperatur, Lüfter: synchron
  • Sonderfunktionen wie Swing, Timer testen
  1. Feinabgleich: Betriebsparameter anpassen, Follow Me, Tastensperre aktivieren (wenn verfügbar)

Hinweise

  • Nur laut Herstellervorgaben installieren
  • Steuerleitungen nie mit Netzspannung verbinden
  • Nur Geräte mit ähnlichem Nutzungsprofil gemeinsam steuern
  • Bei Störungen: Fehlercodes beachten, ggf. Service kontaktieren

Nach dieser Anleitung sollten alle MUCS-Deckenkassetten über die KJR-29B1/BK-E gemeinsam steuerbar sein. Die Gruppensteuerung ermöglicht eine komfortable zentrale Bedienung.