Durchflußfehler E8 / MAM4 -MAM6 - MAM8 - MAM10 - MAM12 - MAM14

Durchflußfehler E8 / MAM4 -MAM6 - MAM8 - MAM10 - MAM12 - MAM14

Fehlerbehebung: Durchflussmengenfehler bei MAM-Wärmepumpen von MundoClima

Ein Durchflussmengenfehler bei einer MAM-Wärmepumpe von MundoClima weist darauf hin, dass der Wasserkreislauf nicht den erforderlichen Volumenstrom erreicht. Dies kann verschiedene Ursachen haben, die in der folgenden Liste systematisch überprüft und behoben werden können.

1) Reinigung des Filters im Wasserkreislauf

📌 In 90 % der Fälle liegt der Fehler genau hier! 

📌 Filter regelmäßig reinigen!! Alle 3-6 Monate!

Ursache:

  • Verschmutzungen und Ablagerungen im Filter des Wasserkreislaufs können den Durchfluss reduzieren oder blockieren.
  • Dies tritt besonders häufig bei älteren oder schlecht gewarteten Anlagen auf.

Lösung:

  • Den Filter im Wasserkreislauf lokalisieren und ausbauen.
  • Gründlich reinigen (z. B. mit Wasser oder Druckluft, falls erforderlich).
  • Bei starker Verschmutzung oder Beschädigung den Filter ersetzen.
  • Ggf. Filter durch eine BLINDKAPPE ersetzen und dann die Wärmepumpe auf Funktion prüfen!

✅ Tipp:

  • Regelmäßige Wartung des Filters verhindert zukünftige Probleme mit dem Wasserdurchfluss.
  • Falls das Problem weiterhin besteht, zusätzlich das Rohrleitungssystem auf Ablagerungen prüfen.


2) Entlüften des Systems

Ursache:

Luft im Wasserkreislauf kann den Durchfluss beeinträchtigen oder sogar vollständig blockieren. Dies führt zu einer Fehlermeldung und möglichen Funktionsstörungen der Wärmepumpe.

Lösung:

  • Das System muss gründlich entlüftet werden.
  • Hierfür empfiehlt sich die Verwendung eines Spülwagens, der eine vollständige Entlüftung ermöglicht.
  • Besonders kritisch sind Stellen wie Hochpunkte in der Rohrleitung, Wärmetauscher und die Heizkörper bzw. Fußbodenheizung.

Tipp:

  • Nach dem Entlüften den Wasserdruck im System prüfen und ggf. nachfüllen.
  • Falls die Luft weiterhin im System verbleibt, den Entlüftungsvorgang wiederholen.

3) Defekter Durchflusssensor

Ursache:

  • Der Sensor, der den Durchfluss misst, kann defekt sein oder fehlerhafte Werte liefern.
  • Dadurch erkennt die Wärmepumpe einen zu geringen Durchfluss, selbst wenn das System eigentlich korrekt funktioniert.

Lösung:

  • Den Sensor auf sichtbare Schäden oder Verschmutzungen überprüfen.
  • Falls erforderlich, den Sensor ersetzen.
  • Nach dem Austausch das System erneut entlüften und die Durchflusswerte in der Steuerung kontrollieren.

Tipp:

  • Prüfen, ob der Sensor korrekt an die Steuerung angeschlossen ist.
  • Falls Unsicherheit besteht, einen Fachbetrieb zur Diagnose hinzuziehen.

4) Pumpe im Außengerät entlüften

Ursache:

  • Die interne Pumpe der Wärmepumpe kann ebenfalls Luftblasen enthalten, die den Durchfluss verringern.
  • Besonders nach Wartungsarbeiten oder einem erstmaligen Befüllen des Systems tritt dieses Problem auf.

Lösung:

  • Die Entlüftungsschraube der Pumpe vorsichtig öffnen.
  • Luft so lange entweichen lassen, bis durchgehend Wasser austritt.
  • Die Schraube wieder fest verschließen und das System auf Leckagen überprüfen.

Tipp:

  • Falls die Pumpe nach der Entlüftung immer noch nicht arbeitet, prüfen, ob sie einwandfrei läuft oder blockiert ist.
  • In seltenen Fällen kann eine defekte Pumpe der Grund für den Durchflussmengenfehler sein.


5) Sekundärpumpe hat zu viel Leistung - zu hohe Wassermenge

Ursache:

  • Die Sekundärpumpe ist zu stark eingestellt - somit ein zu hoher Wasserdurchfluss

Lösung:

  • Leistung der Sekundärpumpe drosseln

✅ Tipp:

  • Sekundärpumpe auf Minimum einstellen oder
  • Sekundärpumpe ganz ausschalten

Zusätzliche Maßnahmen und Vorbeugung

🔧 Falls der Durchflussmengenfehler nach Durchführung aller Schritte weiterhin auftritt, können folgende Maßnahmen helfen:

  • Prüfen des Ausdehnungsgefäßes: Falls dieses defekt oder drucklos ist, kann es zu Durchflussproblemen kommen.
  • Rohrleitungen auf Verkalkung oder Ablagerungen untersuchen.
  • Hydraulischen Abgleich durchführen, um den optimalen Wasserdurchfluss sicherzustellen.
  • Prüfen, ob die Pumpe korrekt dimensioniert ist.

📅 Vorbeugende Wartung:

  • Regelmäßige Wartung und Kontrolle des Systems reduziert das Risiko zukünftiger Durchflussprobleme erheblich.
  • Insbesondere nach dem Befüllen oder Arbeiten am Wasserkreislauf sollte stets eine gründliche Entlüftung erfolgen.

Mit diesen Schritten lässt sich ein Durchflussmengenfehler bei MAM-Wärmepumpen von MundoClima in den meisten Fällen schnell und effizient beheben. 💡